Unsere Mindestanforderung beim Wein ist der BIO-Standard. Wir fördern eine sehr naturnahe Produktion und setzen grossen Wert auf Biodiversität. Aus diesem Grund arbeiten wir mit innovativen Winzern zusammen, die neue Wege gehen, um Wein im Einklang mit der Natur in Spitzenqualität zu produzieren. So werden die BIO-Standards in vielen Bereichen übertroffen.
Kapazität in der Schweiz
Leider beträgt der Anteil an BIO-Weingütern in der Schweiz erst 16 %, die Nachfrage ist aber deutlich grösser. Mit anderen Worten: es gibt noch zu wenig BIO-Wein in der Schweiz. Weiter kann die Schweiz nur rund 35 % des Weinkonsums mit einheimischem Wein decken. 65 % des Weines müssen importiert werden.
Umstellung
Mit der Umstellung auf BIO bzw. der Umstellung ist es nicht getan. Eine wirklich biologische Produktion zeichnet sich durch die allumfassende Philosophie des Weingutes aus. So sollte die Biodiversität immer einen hohen Stellenwert haben. Unserer Meinung nach sollte in der Schweiz auf neue PiWi-Sorten (pilzwiderstandsfähigen Rebsorten) gesetzt werden, sodass der Einsatz von Kupfer und anderen Pflanzenschutzmitteln minimiert werden kann. Leider sind diese Sorten (z. B. Solaris) noch weniger bekannt als Chasselas, Pinot Noir und Co.
Ideale Bedingungen - kurzer Transportweg
In der Toskana herrschen die perfekten Bedingungen für BIO-Wein: viel Sonne, selten lang anhaltender Regen/Feuchtigkeit, fruchtbarer Boden usw.. So kann der Einsatz von Pflanzenschutzmittel wie z. B. Kupfer auf ein Minimum reduziert werden. All dies widerspiegelt sich auch im Geschmack des Weines wieder und so wurden schon alle unsere Weine mehrfach ausgezeichnet.Die Toskana ist verhältnismässig auch nahe bei der Schweiz. Der Souls Paradise Wein ist nach rund 8 Stunden vom Weingut im Lager in Hausen AG. Da z. B. viele Traktorfahrten in die Reben gespart werden können, da viel weniger Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden müssen, relativiert sich für uns dieser Transportweg.Wir sind der Überzeugung, dass biologischer Wein aus der Toskana eine sehr gute ökologische Bilanz hat, wenn man alle Einflüsse mit einbezieht.