In der Schweiz müssen Bäume bzw. Waldflächen, welche abgeholzt wurden, wieder aufgeforstet werden. So kann also kein Wald "verschwinden".
Aus diesem Grund ist in der Schweiz der Wald per Gesetz, seit 1898, sehr gut geschützt und durch die regionalen Forstwarte wird sichergestellt, dass es dem Wald auch langfristig gut geht.


Wald bedeutet Leben

Mit jeder Flasche "Forest Hero" pflanzt du Bäume

Häufige Fragen
Wieso pflanzt ihr die Bäume nicht in der Schweiz?
Wie schützt ihr die Bäume in Tansania und Madagaskar?
Für uns ist es das oberste Ziel, dass wir den aufgeforsteten Wald langfristig schützen können. In Tansania ist das zum Glück seit wenigen Jahren per Gesetz schon sehr streng geregelt: illegale Waldabholzung steht unter sehr strengen Strafen.
Zusätzlich setzen wir auf die lokale Dorfbevölkerung. In den letzten Jahrzehnten mussten sie schmerzhaft miterleben, was es bedeutet, wenn der Wald verschwindet. Das Grundwasser sinkt, die Früchte & der Honig aus dem Wald fehlen, Hangrutsche usw.
Aus diesem Grund werden die Souls Paradise Bäume ausschliesslich von der lokalen Bevölkerung gepflanzt, welche in der Nähe des Waldes oder im Wald leben. So haben sie eine sehr enge Verbindung zu ihrem Wald.
In Madagaskar ist es eine ähnliche Situation. Dank langjährigem Engagement konnten mit der örtlichen Regierung Verträge geschlossen werden, welche den Wald unter langfristigen Schutz stellen. Zusätzlich werden "Forest Guards" engagiert, welche den Wald pflegen und schützen.
Was für Bäume werden gepflanzt?
Wir pflanzen nur vor Ort einheimische Bäume. Dies ist sehr wichtig, weil sonst das Gleichgewicht eines Waldes nicht gegeben ist. Zusätzlich zu den "Waldbäumen" züchten wir rund 5 % Bäume für die Bauern & Familien vor Ort. Dies können z. B. Avocado-Bäume oder Bananenbäume sein. Mit dem Ertrag der Früchte können die Dorfbewohner einerseits sich selbst ernähren, aber auch auf dem Markt ein Einkommen erzielen.
Wo werden die Bäume gepflanzt? Wem gehört das Land, auf dem die Bäume gepflanzt werden?
Dies ist von Ort zu Ort sehr unterschiedlich, da es auch andere Strukturen sind als in der Schweiz. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass es entweder öffentlicher Boden ist oder Boden, welcher der Dorfbevölkerung gehört. Was alle gemeinsam haben: Es wird sichergestellt, dass der Wald langfristig geschützt werden kann.









Souls Paradise Tipp

Ganz einfach Bäume retten
Wusstest du, dass wenn jeder Schweizer eine einzige Rolle WC-Papier pro Jahr einsparen würde, jährlich 14'000 Bäume weniger abgeholzt würden?
Was kannst du persönlich dagegen tun? Benutze Recycling WC-Papier und Taschentücher. Dafür werden keine neuen Bäume gefällt und du kannst so ganz viele Bäume retten. Die Zeiten von borstigem und dünnem Recycling WC-Papier sind übrigens vorbei. Fast alle Detailhändler haben qualitative Produkte, oftmals hergestellt in der Schweiz, die erst noch günstiger
sind als herkömmliche (z. B. Denner «Ecoma», Aldi «kokett» oder Coop "Prix Garantie Recycling" für jeweils ca. CHF 6.00 für 20 Rollen).
Impressionen






- 100 % bio & vegan
- Schnelle Lieferung
- Sicheres Bezahlen
- Gratisversand ab CHF 80.00