Baumstandorte
Die Bäume, die du mit uns pflanzt werden in Tanzania, Nepal, Madagaskar, Haiti, Indonesien, Mosambik, Kenia, Honduras, Brasilien und Nicaragua gepflanzt. Bald kommen noch Äthiopien, die Philippinen und Brasilien dazu. Hier erfährst du mehr über die einzelnen Länder.
Tansania
Rund 14 Millionen Menschen leben unter der nationalen Armutsgrenze von 21 US-Dollar pro Monat. Umso wichtiger ist es, dass diese Menschen eine Perspektive haben und sich selber versorgen können. Leider ist jedoch auch Tansania stark von den Folgen des Klimawandels und der Abholzung betroffen.
Zusammen mit unserem Baumpflanzpartner „Friends of Usambara“ engagieren wir von Armut betroffene Dorfbewohner, schulen bereits die Kinder und pflanzen zusammen soviele Bäume wie möglich.

Nepal
In Nepal leben rund 81 % der Bevölkerung in ländlichen Gegenden von den Ressourcen, die die Natur hergibt. Umso wichtiger ist es, dass das Ökosystem und damit auch die Wälder im Gleichgewicht bleiben. Leider sind aber in den letzten Jahren fast 70 % des Waldes verschwunden. Die Folgen sind gravierend: Erdrutsche, Überschwemmungen und unfruchtbares Land.
Zusammen mit unserem Baumpflanzpartner „Eden Reforestation Projects“ wollen wir das ändern und pflanzen in Nepal soviele Bäume wie möglich.


Madagaskar
In Madagaskar gibt es über 200’000 Pflanzen- und Tierarten, die es nur dort gibt. Umso dramatischer, dass in den letzten Jahrzehnten über 90 % der Bäume abgeholzt wurden!
Aus diesem Grund sind wir zusammen mit „Eden Reforestation Projects“ in diesem Land besonders aktiv und geben alles, um das Ökosystem vor dem totalen Kollaps zu bewahren.


Kenia
Kenia hat eine unglaublich schöne Tier- und Pflanzenwelt. Leider wurde in der Vergangenheit zu wenig acht dafür gegeben, so dass über 90 % der Fläche Kenias bereits abgeholzt sind.
42 % der Bevölkerung von Kenia lebt unter der Armutsgrenze. Genau da setzen wir in Zusammenarbeit mit „Eden Reforestation Projects“ an. Für die Pflanzung der Bäume wird die lokale Bevölkerung zu fairen Arbeitsbedingungen beschäftigt.


Indonesien
Indonesien beherbergt 23 % der Mangrovenwälder der Welt. Durch die Abholzung in den letzten 50 Jahren sind 40 % dieser lebenswichtigen Wälder verloren gegangen. Dadurch ist Indonesien eines der Länder mit der schnellsten und grössten Abholzung der Welt. Für Palmölplantagen aber auch für z.B. Shrimp-Farmen werden jährlich Wälder von der Fläche von den Niederlanden abgeholzt. Die indonesische Regierung setzt sich zwar immer wie mehr dafür ein, diesen Trend zu stoppen, doch der Weg zurück zu einem gesunden Ökosystem ist noch lang.
Besonders die Mangroven, welche grossflächig abgeholzt wurden, haben eine sehr wichtig Funktion für das Klima aber auch die Meere. Mangroven bieten den Meerestieren einen wichtigen Ort für die Fortpflanzung. Können sich die Meerestiere nicht fortpflanzen, sterben die Riffe Jahr für Jahr mehr ab. Ein Teufelskreis.
Darum fokussieren wir uns in Zusammenarbeit mit „Eden Reforestation Projects“ darauf, die unglaublich wichtigen Mangroven aufzuforsten.


Mosambik
Mit über 45 % der Bevölkerung, die unterhalb der Armutsgrenze leben, ist die Bevölkerung stark auf ihre natürlichen Ressourcen und Wälder angewiesen, um zu überleben.
„Eden Reforestation Projects“ leistet Aufklärungsarbeit und forstet mit der lokalen Bevölkerung die unglaublich wichtigen Mangroven-Wälder wieder auf.


Haiti
Die Lage in Haiti ist dramatisch: 99 % des Waldes wurde bereits abgeholzt!
Umso wichtiger, diesem Trend entgegenzuwirken. „Eden Reforestation Projects“ klärt die Bevölkerung über die Wichtigkeit des Waldes auf und pflanzt mit ihnen zusammen jeden Monat Tausende von Bäumen.


Zentral Amerika
Trotz Tausender geschützter Wälder zerstören illegale Aktivitäten die Wälder Zentralamerikas.
Mittelamerika verfügt über eine breite Palette von Ökosystemen, die von tropischen Wäldern, Bergen, Grasland, Mangroven und über Feuchtgebiete reichen. Diese Wälder sind die Heimat von Tausenden von indigenen Völkern und endemischen Arten. Obwohl es über neunhundert Schutzgebiete gibt, bedroht die Abholzung der Wälder immer noch das Leben der Menschen in Zentralamerika. So haben beispielsweise die Ernte und die Produktion von Palmöl in Honduras zu einer rasanten Entwaldung geführt.


- 100 % bio & vegan
- Schnelle Lieferung
- Sicheres Bezahlen
- Gratisversand ab CHF 80.00